Vorheriges
Poster Nächstes Poster Bitte
Rollbalken zum senkrechten Verschieben benutzen! Posterübersicht![]() Einige der kleinen Bilder können durch Anklicken vergrößert dargestellt werden! Vorheriges Poster Nächstes Poster Posterübersicht Schlecht lesbare Texte bitte anklicken! Zurück |
Die Sandalen von Allensbach und Sipplingen
Sandalenfund 1 von Allensbach, Bodensee (3200-2800 v. Chr.).
Regierungspräsidium
Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Ref. 115
Vier kräftige Lindenbaststreifen werden bogenförmig umgelegt.
Die Lindenbaststreifen werden dicht an dicht miteinander verflochten.
Rekonstruktion der Sandalen Allensbach 1 aus Lindenbast
Rekonstruktionsversuch nach einem Fund von Sipplingen, Bodensee
Sandalenfund 2 von Allensbach, Bodensee (3200-2800 v. Chr.). Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Ref. 115. Zurück
Die Sandalen Allensbach 2 könnten auf einem Rahmen in Halbwebetechnik hergestellt sein.
Die Matten werden in der Mitte gefaltet.
Die Sandalen sind recht bequem. Lediglich die an der Ferse gekreuzten und um die Knöchel herumgeführten Schnüre scheuern etwas. Allerdings halten die Sandalen nicht allzu lange.
Mit einer zwischengelegten Schnur werden die Matten zusammengezogen und an den Seiten mit Baststreifen vernäht.
Rekonstruktion der Sandalen Allensbach 2 aus Lindenbast
...